Direkt zum Inhalt

Mit Thinking at the Edge (TAE) begleiten

Modul ECC2 - Erlebensbezogenes-Concept-Coaching

Your Hosts

Event Image
Regina Jürgens
Monika Lindner

Monika Lindner und Regina Jürgens

Where & When

Humboldthaus, Bavaria, Germany
Samstag, 26. Juli 2025, 14:00 - 16:30 Uhr (online); 4.-6.8.2025 (Präsenz); 11. Oktober 2025 (online)
CET/Berlin

Online Joining Information

Nach Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link für die beiden Online-Treffen. 

Meeting Format
In Person
Thema
TAE/Philosophy

Das Modul ECC2 der Weiterbildung zum Erlebensbezogenen-Concept-Coach  legt einen Schwerpunkt auf das Begleiten und die Eigenwahrnehmung in der Begleitung. Erlebensbezogen coachen bedeutet, einen Suchprozess nach einer stimmigen Lösung unterstützend mitzugehen und nicht, Lösungen anzubieten. Im Zentrum steht die Kongruenz des Erlebens dieses Suchens, bei der Akteurin ebenso wie beim Coach. 

Grundlegend ist ein humanistisches Menschenbild nach C. Rogers und damit das (Selbst-)Erleben der ratsuchenden Person. Wie vages Erleben in Sprache kommen kann und wie dies tiefgreifende Veränderung bewirkt, das ist Focusing, wie es E. Gendlin, ein Mitarbeiter Rogers, erforscht und als philosophische Praktik entwickelt hat. Mit Thinking at the Edge (TAE) initiierte Mary Gendlin-Hendricks ein weiteres Repertoire an inneren Denkbewegungen, die ausgehend von einem Felt Sense, die Ausarbeitung von Theorien und Konzepten anleiten. Heinke Deloch und Prof. Hejo-Feuerstein übertrugen all dies und weitere Coaching-Grundlagen syneregtisch in das Erlebensbezogene-Concept-Coaching (ECC), um Entwicklungsprozesse von Einzelpersonen, ebenso wie von Gruppen und Teams zu begleiten. 

ECC2 ist der zweite von 5 Workshops der Weiterbildungsreihe. Er stellt die Kunst des erlebensbezogenen Begleitens in den Mittelpunkt. Anhand eigener Fallbeispiele können zentrale Aspekte kennengelernt und geübt werden. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung eines eigenen Begleitstils aus Impulse setzten, Zuhören, Gesagtes schriftlich festhalten und es wieder zurückzusagen. ​​Herausfordernde Situationen in der Begleitung sind z.B. Geduld und Vertrauen zu entwickeln für den inneren Prozess des "Carrying Forward", des nach Leben und Wachstum orientierten inneren Erlebensbezugs. Dafür wird die eigene Haltung als Coach, ebenso wie die Anwendung des Gelernten im eigenen Bereich, reflektiert und geübt. 

Für eine Teilnahme sind Focusing oder TAE-Grundkenntnisse hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. In einer Kleingruppe lernen Sie, wie Sie die ECC-Anleitungen auf konkrete Fallbeispiele aus ihrem eigenen (Berufs-)Alltag anwenden können. Sie arbeiten in Partnerschaften mit wechselseitiger Begleitung, um sowohl die Rolle der Akteurin als auch die des Coaches zu vertiefen. Immer wieder halten wir inne, reflektieren und integrieren die gemachten Erfahrungen. Unterstützend beziehen wir über QiGong Bewegungen in der Natur alles Lebendige mit ein. Das Partnerschaftliche Üben zwischen den Terminen unterstützt die Aneignung und den Transfer in das eigene Anwendungsfeld. Ergänzend wird ein Selbststudium auf der Basis der angegeben Literatur empfohlen. 

Die Veranstaltung umfasst 32 Unterrichtseinheiten und wird bei der GWG als Modul 2 der Weiterbildung Erlebensbezogenes-Concept-Coaching (ECC) anerkannt. 

 

Termine

Anmeldegespräch, online, nach Vereinbarung

Online: Samstag, 26. Juli 2025, 14:00 - 16:30 Uhr 

Präsenz im Humboldthaus auf dem Achberg

  • Montag, 4. August: Mittagessen; Start 14:30 Uhr
  • Dienstag, 5. August: Start 10:00 Uhr
  • Mittwoch, 6. August: Start 10:00, Ende 13.00 Uhr

Online: Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:30 

 

Im Anschluss findet ab dem 7. August die Sommerwoche des Focusing Netzwerks statt: Infos

 

Kontakt

Regina Jürgens

Dipl. Soz., HP Psych, EC-Coach/Trainerin/Qigong-Lehrerin, Coordinator 

www.focusing-bielefeld.de - [email protected]

Monika Lindner

Dipl. Päd. Univ., EC-Coach/Trainerin/Kursleiterin; Coordinator in Training (CiT)

www.monicalindner.com  - [email protected]

Registration Information and Price

Preis: 490€  

Frühbucherrabatt: 440€ bei Anmeldung bis 30.04.2025

Anmeldung: [email protected] oder [email protected]

 

Übernachtung bitte selbst buchen: https://humboldt-haus.de

Share This Listing

Please help spread the word about Focusing by letting your colleagues and friends know about this listing. Thank you!